Stets bemüht
Klassenleiterin Christin Odoj über ein Sorgenkind in der Senatsklasse
Der Senat verabschiedet sich in die Sommerferien und tagt nur noch dienstags alle zwei Wochen. Während 330 000 SchülerInnen am Mittwoch ihre Zeugnisse bekamen, gibt es auch in der Senatsklasse einige, die das Klassenziel nur mit großer Mühe erreicht haben. Eine davon ist Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD).
Frau Scheeres hat sich dabei im letzten Schuljahr immer als sehr bemüht präsentiert, konnte aber auf viele Fragen, die ihr gestellt wurden, häufig keine zufriedenstellenden Antworten geben und verlor in der Fülle der Aufgabenstellungen all zu oft die Orientierung. An einigen Punkten, etwa bei der Belegarbeit zum Schulentwicklungsplan, hat sich gezeigt, dass sowohl ihr individuelles Zeitmanagement als auch ihre Prioritätensetzung großen Verbesserungsbedarf aufweisen. Für die vier Jahre zu spät abgegebene Hausaufgabe musste ihr die Klassenleiterin leider einen Tadel erteilen.
Auch ihr konzeptionelles Denken wäre durch zusätzlichen Förderunterricht ausbaufähig. So waren mathematische Fähigkeiten bei der Berechnung von demografischen Wahrscheinlichkeiten nur ausreichend vorhanden.
Frau Scheeres ist wegen ihrer natürlichen, unaufgeregten Art bei ihren Mitschülern sehr beliebt. Sie muss aber lernen, sich gegen lautere, aggressiv auftretende Mitschüler durchzusetzen, die sich all zu häufig auf ihre Kosten profilieren.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.