Cameron Carpenter im Kino Babylon

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Orgelperformer Cameron Carpenter wird an den kommenden drei Wochenenden die Aufführung von drei Stummfilmklassikern im Kino Babylon in Mitte an der Orgel musikalisch begleiten. Der US-Amerikaner, der im vergangenen Jahr in Berlin erstmals in Europa mit seiner nach seinen Wünschen gebauten Orgel auftrat, wird am 1., 8. und 15. August (jeweils 20 Uhr) zu den drei großen deutschen Stummfilmklassikern »Metropolis«, »Nosferatu« und »Berlin« spielen, teilte das Kino Babylon gestern mit.

Der Künstler werde dabei sein Spiel »frei improvisieren«, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Der Auftakt (1.8.), das monumentale Epos und die Zukunftsvision »Metropolis« (1926, Fritz Lang), wirke auf Carpenter mit seinem »clash of classes« sehr gegenwärtig. Der Künstler vergleiche das Thema des Films mit der aktuell größer werdenden Kluft zwischen Arm und Reich in den USA. Auch neuzeitliche Elemente würden in die Aufführung einfließen, wie z.B. das in den USA sehr bekannte »The Mission«-Thema der NBC Nightly News, das John Williams (u.a. Filmscore für »E.T.«, »Jurassic Park«, »Schindler’s List«, »Harry Potter«) 1985 komponiert hat. nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -