DFB-Pokal, Ergebnisse 1. Runde

  • Lesedauer: 2 Min.

Freitag

Erndtebrück - Darmstadt 98 0:5 (0:2)

BFC Dynamo - FSV Frankfurt 0:2 (0:2)

Elversberg - Augsburg 1:3 n.V. (0:0/1:1)

Sonnabend

Viktoria Köln - Union Berlin 2:1 (0:1)

SV Meppen - 1. FC Köln 0:4 (0:2)

Halle - Braunschweig 0:1 (0:0)

Stuttgarter K. - Wolfsburg 1:4 (0:2)

SF Lotte - Leverkusen 0:3 (0:1)

Duisburg - Schalke 04 0:5 (0:3)

Würzburg - Bremen 0:2 n.V. (0:0/0:0)

Aue - Greuther Fürth 1:0 (0:0)

Bremer SV - E. Frankfurt 0:3 (0:1)

1860 München - Hoffenheim 2:0 (0:0)

Reutlingen - Karlsruhe 3:1 (2:0)

Holstein Kiel - VfB Stuttgart 1:2 (1:1)

Sonntag

FC Carl Zeiss Jena - Hamburg (1:0)

Bahlingen - Sandhausen 3:5 n. E. (0:0)

Barmbek-Uhlenhorst - Freiburg 0:5 (0:1)

Salmrohr - Bochum 0:5 (0:1)

Chemnitz - Dortmund 0:2 (0:1)

Lübeck - Paderborn n.Red.

Rot-Weiss Essen - Düsseldorf n.Red.

Pirmasens - Heidenheim n.Red.

Unterhaching - Ingolstadt n.Red.

Nöttingen - Bayern München n.Red.

Rostock - Kaiserslautern n.Red.

Hessen Kassel - Hannover n.Red.

Energie Cottbus - Mainz n.Red.

Montag

Bielefeld - Hertha BSC 18.30

Osnabrück - RB Leipzig 18.30

Aalen - Nürnberg 18.30

St. Pauli - Mönchengladbach 20.30

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.