Die Blätter fallen im Sommer

»Trockenstress« setzt Wäldern besonders in Franken zu

  • Lesedauer: 2 Min.
Noch ist Sommer in Bayern - doch die Bäume verlieren schon jetzt ihre Blätter. Schuld daran ist die wochenlange Trockenheit mit extrem hohen Temperaturen.

Kitzingen. Nach der wochenlangen Trockenheit bieten vor allem die Wälder Nordbayerns schon jetzt ein herbstliches Bild: Blätter welken und fallen ab. »Die Birke hat als erstes braune Blätter bekommen«, sagte Peter Aichmüller vom Amt für Landwirtschaft und Forsten im unterfränkischen Kitzingen. Bei Bäumen im »Trockenstress« bleibe es nicht aus, dass auch die Wurzeln geschädigt werden. Die nächsten Jahre müssten zeigen, ob die hohen Temperaturen und der geringe Niederschlag große Auswirkungen auf die Vitalität der Bäume haben werden. »Wir hoffen aber, dass die Bäume sich erholen«, sagte Aichmüller.

»Das Laub wird braun und fällt herunter - und das vier bis sechs Wochen vor der üblichen Herbstzeit«, hat auch Martin Hertel, Servicestellenleiter der Bayerischen Staatsforsten in Fichtelberg (Landkreis Bayreuth), beobachtet. Diese biologische Reaktion dient nach Angaben des Forstministeriums dazu, dass der Baum den Wasserverlust begrenzen kann - also sparsam mit den geringen Ressourcen umgeht. Das Laub wirft er deshalb vorzeitig ab. Direkte Schäden sind nach Worten eines Ministeriumssprechers vor allem bei jungen Bäumen zu beobachten. Sie konnten seit der Pflanzung noch kein ausreichendes Wurzelsystem entwickeln und vertrockneten.

Der bayerische Waldbesitzerverband plädierte unterdessen dafür, den Wald entsprechend umzubauen: »Wir müssen zunehmend auf Bäume setzen, die mit Trockenheit besser umgehen können«, sagte Experte Christian Kaul. Das in diesem Jahr zu beobachtende Wetter sei Teil einer Entwicklung: Genauso wie man häufiger mit Sturm und Starkregen rechnen müsse, seien auch mehr Hitze und längere Trockenperioden zu erwarten. Künftig müsse noch genauer geplant werden, an welchem Standort - also auf welcher Bodenart und mit welcher Wasserversorgung - welche Baumart im Zuge des Waldumbaus Sinn machen kann. Bäume, die unter Trockenheit leiden, seien viel anfälliger für Schädlingsbefall und für Krankheiten, erläuterte Kaul weiter. Gerade in Wäldern, in denen die Fichte dominiert, dürfte der Borkenkäfer verstärkt auftreten, heißt es im Forstministerium. Fichten seien durch den Wassermangel besonders geschwächt und anfällig für den Borkenkäfer.

Zudem könnten künftig noch vermehrt Schädlinge an den Eichen hinzukommen - der giftige Eichenprozessionsspinner und der Zweifleckige Eichenprachtkäfer etwa. Wenn sie im August besonders viele Eier ablegen, könnte es im kommenden Frühjahr zu Problemen kommen, erläuterte Aichmüller. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.