Offenbar rechter Anschlag in Neuhardenberg
Autos von Flüchtlingsaktivisten brennen / Nazis und Rassisten pöbeln erneut aggressiv gegen Asylbewerber in Bischwofswerda / Hakenkreuze an Flüchtlingsunterkunft in Riedlingen
Update 14.15 Uhr: Moschee in Mögglingen beschmiert
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Samstag die Fensterscheiben, die Hausfassade sowie den Bürgersteig vor einer Moschee im baden-württembergischen Mögglingen mit rassistischen und islamfeindlichen Parolen beschmiert. Die vom Verfassungsschutz beobachtete Islamische Gemeinschaft Milli Görüs teilte am Samstag in Kerpen mit, die Moschee sei gezielt mit Hakenkreuzen und den Schriftzügen »Raus« beschmiert worden. Ein Sprecher des Polizeipräsidiums Aalen bestätigte dem epd den Vorfall.
Update 13.25 Uhr: Drei Autos in Neuhardenberg ausgebrannt
Der neueste Stand aus Neuhardenberg: Zwei Autos von Mitgliedern einer Flüchtlingsinitiative sind am Samstagmorgen in dem Ort in Märkisch-Oderland ausgebrannt. Ein danebenstehender Multivan wurde ebenfalls beschädigt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und kann einen rechtsradikalen Hintergrund nicht ausschließen, wie sie mitteilte. An Haustüren und Laternen in der Umgebung wurden außerdem Aufkleber »Flüchtlinge nicht willkommen« entdeckt, hieß es. Spezialermittler der Kripo haben die Arbeit aufgenommen. Der Sachschaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf mehr als 30.000 Euro.
Update 12.15 Uhr: Hakenkreuze an Flüchtlingsunterkunft
Vor einer Flüchtlingsunterkunft im baden-württembergischen Riedlingen nahe Ulm sind in der Nacht Müllcontainer angezündet worden. Zugleich gab es neonazistische Schmierereien, wie die Polizei mitteilte. In der Asylunterkunft leben 47 Flüchtlinge aus Syrien. An der Wand des Hauses wurden Hakenkreuze und rassistische Parolen wie »Refugees fuck off« entdeckt.
Offenbar rechter Anschlag in Neuhardenberg
Berlin. Im brandenburgischen Neuhardenberg hat es offenbar einen rechtsradikalen Doppelanschlag gegen Flüchtlingsaktivisten gegeben. In der Nacht zum Samstag brannten in dem Ort zwei Autos, der RBB berichtet, nach aktuellen Erkenntnissen würden die Fahrzeuge “zwei Mitgliedern des örtlichen Willkommenskreises für Flüchtlinge gehören. Eines der beiden Autos stand auf dem Grundstück des betreffenden Unterstützers. Nach bisherigen Erkenntnissen ist er der Leiter des Neuhardenberger Willkommenskreises”, so der RBB. Die Kriminalpolizei ermittele »in alle Richtungen«. Zudem seien in dem Ort zahlreiche Aufkleber mit dem Schriftzug »Refugees not Willkommen« entdeckt worden. »Derzeit will sich die Polizei noch nicht auf einen fremdenfeindlichen Hintergrund der Tat festlegen«, heißt es beim RBB.
Im sächsischen Bischofswerda sind derweil Rassisten und Neonazis sowie »besorgte Bürger« erneut gegen Flüchtlingen in der dortigen Erstaufnahmeeinrichtung aufmarschiert. Wie die Polizei in Görlitz mitteilte, versammelten sich im Laufe des Freitagabends bis zu hundert zum Teil aggressive Personen vor der Unterkunft, sie blockierten teilweise die Einfahrt. Gegen einen der Reisebusse mit Zufluchtsuchenden wurde eine Glasflasche geworfen. Zwei 18 und 34 Jahre alte Männer zeigten den Hitlergruß, gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Bereits am Donnerstagabend hatten mehrere rechte Randalierer versucht, die Belegung der neu eröffneten Erstaufnahmeeinrichtung zu verhindern. Nach Polizeiangaben war der überwiegende Teil der aufmarschierten Personen »äußerst aggressiv«. In drei Fällen wurden Ermittlungen wegen Beleidigung eingeleitet, in einem Fall wegen des Verdachts der Volksverhetzung - in allen Fällen waren es nach Polizeiangaben »bekannte Tatverdächtige«. Agenturen/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.