Geisel schickt Chef der Verkehrslenkung in die Wüste
Behördenleiter Jörg Lange zum 1. November von allen Aufgabe entbunden
Der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel (SPD) hat den bisherigen Leiter der Verkehrslenkung Berlin (VLB), Jörg Lange, entlassen. Er werde zum 1. November von seinen derzeitigen Aufgaben entbunden, heißt es knapp in einer Mitteilung des Senators. Kommissarischer Leiter soll dann Peter Hecktor werden, der früher die Berliner Stadtgüter leitete. Lange dagegen werde »neue Aufgaben in einem großen Forschungs- und Anwendungsvorhaben« übernehmen.
Aus Geisels Worten zur Entlassung Langes wurde deutliche Kritik an der Arbeit der VLB deutlich: »Es ist mein Ziel, dass die Verkehrslenkung Berlin effizienter und schneller arbeitet.« Das erwarteten die Menschen in der Stadt und diejenigen, die hier bauen, zu Recht vom Senat. »Wir haben in diesem Jahr für diese wichtige Arbeit bereits mehr Personal zur Verfügung gestellt und die Arbeitsabläufe weiter optimiert. Der Wechsel an der Spitze der VLB war in diesem Sinne notwendig«, sagte Andreas Geisel.
Die Verkehrslenkung gilt seit Jahren als personell unterbesetzt, wichtige Bauvorhaben geraten immer wieder ins Stocken. Auch die Koordination von Tiefbauarbeiten an Straßen oder die Optimierung von Ampelschaltungen fällt in die Zuständigkeit der Behörde. Probleme in der Behörde waren dem Senat seit Jahren bekannt. stf
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.