Debatte über längere Besatzung
CDU-Außenpolitiker Kiesewetter hält Afghanistan-Abzug für verfrüht
München. Nach der Eroberung der nordafghanischen Provinzhauptstadt Kundus durch die Taliban mehren sich in Deutschland Stimmen nach einer Fortsetzung der Besatzung: »Klar ist: ein Abzug oder einer Reduzierung unseres Einsatzes ist zu früh«, erklärte der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter am Mittwoch bei »Focus Online«. Es stelle sich unter anderem die Frage: »Wurde der Norden des Landes zu früh übergeben?« Der Grünenpolitiker Omid Nouripour sagte, der Abzug der Bundeswehr aus Kundus habe »die Afghanen sehr enttäuscht. Nun ist offensichtlich, dass das Land wieder mehr Hilfe braucht«. Dem widerspricht die LINKE. Sie fordert einen sofortigen Abzug der Truppe. »Der ganze Kurs, die Probleme in Afghanistan militärisch lösen zu wollen, ist gescheitert«, so Linksfraktionschef Gregor Gysi.
Die NATO hatte Ende 2014 ihren Kampfeinsatz in Afghanistan beendet. Die zur Ausbildung im Land verbliebenen gut 13 000 ausländischen Soldaten sollen bis Ende 2016 abgezogen werden. Agenturen/nd Seite 7
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.