Brandanschlag auf kurdische Organisation

  • Lesedauer: 2 Min.

Auf das am vergangenen Wochenende neu eröffnete Büro der kurdischen HDP Berlin (Demokratische Partei der Völker) in Kreuzberg wurden zwei Brandanschläge verübt. In der Nacht zum Sonntag bemerkte ein Anwohner Flammen in einem Kellerfensterschacht. Laut Polizei löschte ein Mieter des Hauses diesen Brand. Etwa eine Stunde habe der 62-Jährige laut Polizeimitteilung erneut einen Knall gehört und sah nun Flammen in einem Raum im Erdgeschoss des Hauses. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr und der Polizei gelang es wiederum einem Nachbarn, die Flammen zu löschen. Die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung übernahm der Polizeiliche Staatsschutz.

Die HDP teilte am Sonntag mit, Unbekannte »haben über den Innenhof des Gebäudes das Küchenfenster zerbrochen und einen Molotowcocktail« in die Räume geworfen. Hinter diesen Anschlägen stünden »diejenigen, die in den letzten Wochen unsere Informationsstände in Berlin attackierten, in den sozialen Medien die HDP zur Zielscheibe von Gewalt machen, die gegen Kurden, Aleviten und andere Minderheiten hetzen«. Weiter hieß es: »An dem HDP Berlin Wahlbüro, werden wir jetzt nun noch stärker festhalten und dieses schützen.« Als eine besorgniserregende Entwicklung bezeichnete Hakan Taş, flüchtlingspolitischer Sprecher der Linksfraktion, den Anschlag. »Wir erwarten eine konsequente Ermittlung der Täter.« Die Linksfraktion werde die HDP in Berlin weiterhin unterstützen. sal

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.