Proteste gegen AfD in Magdeburg
Magdeburg. Initiativen in Magdeburg haben zu Protesten gegen eine AfD-Demonstration am Mittwoch aufgerufen. In der Domstadt soll ein Zeichen für die Achtung des Grundgesetzes gesetzt werden, heißt es in einem am Montag verbreiteten Appell des Bündnisses gegen Rechts und der Initiative Blockmd. Der Satz »Die Würde des Menschen ist unantastbar« gelte auch als Aufforderung, für den Schutz der Menschen einzutreten, die durch Kriege, Terror und bitterste Armut zur Flucht gezwungen seien.
Der Vorsitzende der Thüringer AfD-Landtagsfraktion, Björn Höcke, wolle in Magdeburg Proteste entfachen, mit denen er bereits in Erfurt Tausende auf die Straße bringe, betonten das Bündnis und Blockmd. Dabei gehe es um eine Ideologie, die ein Klima der Angst, Diskriminierung und Ausgrenzung erzeugen soll. Folge dieser Stimmung sei, dass Gewalt etwa gegenüber Andersdenkenden oder Migranten nicht nur toleriert, sondern auch befördert werde. An der Aktion wollen sich auch Vertreter der Landtagsfraktionen sowie der Magdeburger Stadträte beteiligen.
Die AfD hatte zuletzt bei ihren Demonstrationen in Erfurt Zulauf erhalten. In der vergangenen Woche konnte sie rund 8000 Menschen mobilisieren, in der Vorwoche waren es 5000 Teilnehmer. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.