FC Lampedusa
Marler Medienpreis
Den diesjährigen Marler Medienpreis Menschenrechte hat Willie Schumann hat für einen Sechs-Minuten-Film bekommen. Er berichtet über 30, zumeist aus Libyen abgeschobene Ghanaer, die in Hamburg auf ihr Bleiberecht warten. Um bis zur Entscheidung nicht sinnlos herumzuhängen, gründeten sie, vom FC St. Pauli, den FC Lampedusa. Der Streifen des in Hamburg lebenden freiberuflichen Filmemacher wirft - jenseits der tradierten Berichterstattung - einen anderen Blick auf die Lage von Asylbewerbern in Deutschland.
Der Marler Medienpreis Menschenrechte wird von der deutschen Sektion von Amnesty International an Beiträge vergeben, die »in außergewöhnlicher Weise das Thema Menschenrechte behandeln«. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.