Rastlose Rentner

In Thüringen arbeiten noch Tausende Ruheständler

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Immer mehr Senioren gehen in Thüringen einer stundenweisen Beschäftigung nach. Die Zahl der über 65-Jährigen, die sich zur Rente etwas hinzuverdienen, ist seit 2007 um fast 29 Prozent auf inzwischen knapp 22 000 gestiegen. Das geht aus einer Antwort des Sozialministeriums auf eine Anfrage der LINKEN aus dem Landtag hervor. Besonders stark sei der Anstieg der geringfügigen Beschäftigung bei Menschen im Alter über 70 Jahre. Ein Grund dafür sei die angespannte finanzielle Situation von Älteren, die vor allem wegen Arbeitslosigkeit früher nur wenig in die Rentenkasse einzahlen konnten. Zudem gebe es mehr ältere Menschen, die gesund und agil seien und Jobs auch wegen der sozialen Kontakte annähmen. Altersarmut sei ein Problem, das sich verstärken werde, heißt es in der Antwort des Ministeriums auf die Anfrage der LINKEN. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.