Werbung

Flüchtlingsheim in Pirna angegriffen

Schutzsuchende sollten Unterkunft am Montag beziehen

  • Lesedauer: 1 Min.

Pirna. Im sächsischen Pirna ist ein Brandsatz auf eine Flüchtlingsunterkunft geschleudert worden. Bei dem Anschlag am frühen Montagmorgen ging die Fassade des Gebäudes in Flammen auf, wie die Polizei mitteilte. Mitarbeiter des Wachdienstes konnten das Feuer jedoch umgehend löschen. Die Ermittlungen hat das für Extremismus zuständige Operative Abwehrzentrum Sachsen in Leipzig übernommen. Den Angaben zufolge sollten am Montag die ersten Schutzsuchenden in das ehemalige Landratsamt einziehen. Ausgerichtet ist das Haus auf etwa 250 Personen.

Wie die Polizei berichtete, war es nicht der erste Angriff auf die Einrichtung. So hätten unbekannte Täter in der vergangenen Woche an zwei Abenden Knallkörper vor dem Gebäude gezündet. Außerdem sei an einem Zaun am Grundstück ein Aufkleber mit der Aufschrift »Refugees not welcome« (»Flüchtlinge nicht willkommen«) entdeckt worden, teilte die Polizei weiter mit. Die Beamten gehen von einem rassistischen Hintergrund aus. epd/nd Seiten 5 und 13

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -