Werbung

Fakten zu Schwarzfahren

  • Lesedauer: 1 Min.

 Bei BVG und S-Bahn wollten 2014 mehr als 200 Fahrkartenkontrolleure die Tickets von über zwölf Millionen Fahrgästen sehen. Dabei monierten die Prüfer fast 700 000 Fahrkarten.

 Normalerweise erstatten die Verkehrsunternehmen Anzeige, wenn jemand dreimal ohne gültige Fahrkarte erwischt wird. Das führte zu mehr als 50 000 Verfahren wegen Leistungserschleichung.

 Bei gefälschten Fahrkarten wird immer Anzeige wegen Urkundenfälschung erstattet. Auch Manipulationen am Stempelfeld mit Wachs, Klebestreifen oder Radierung führen zur Anzeige.

 Die BVG ließ sich die Kontrollen fast 4,6 Millionen Euro kosten, nahm allerdings auch 6,8 Millionen Euro ein. Die S-Bahn ließ nur wissen, dass die Erlöse die Kosten deckten. nic

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.