S-Bahn kreist weiter auf der Ringbahn
Die S-Bahn Berlin wird bis Ende des Jahres 2035 Betreiber der Ringbahn und der südöstlichen Zulaufstrecken bleiben. Mit dem Ende der Widerspruchsfrist sei die vom Senator für Stadtentwicklung, Andreas Geisel (SPD), am 8. Dezember angekündigte Vergabeentscheidung nunmehr rechtskräftig, teilte die Deutsche Bahn am Montag mit. Rügen anderer Bewerber sind in der entsprechenden Frist nicht eingegangen. Wesentlicher Bestandteil der Leistungserbringung ist die Beschaffung neuer S-Bahn-Züge. Wie angekündigt »löse« die S-Bahn Berlin die Fahrzeugbestellung »umgehend aus«. ndSteuerung für Brandschutz kommt voranBei der problematischen Brandschutzanlage des neuen Hauptstadtflughafens (BER) ist ein weiterer Zwischenschritt erreicht. Das zweite von sieben Segmenten der Steuerung für die Entrauchungsanlagen im Terminal sei am Montag fertiggestellt worden, teilte die Flughafengesellschaft mit.»Wir haben die Entrauchungssteuerung mittlerweile in den Griff bekommen«, wurde Technikchef Jörg Marks zitiert. Das Absaugen des Qualms bei einem Brand und das Nachströmen der Frischluft sollen gemeinsam gesteuert werden. Das bis 2012 verfolgte Konzept einer getrennten Steuerung hatte nicht funktioniert. Das war ein wesentlicher Grund, warum die Eröffnung des Flughafens verschoben werden musste. Diese ist nun für die zweite Jahreshälfte 2017 geplant. AFP
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.