Fußball-EM in Frankreich, Olympia und Paralympics in Rio
Sportfans kommen auch 2016 auf ihre Kosten, und sie blicken vor allem nach Frankreich und Brasilien. Der erste Höhepunkt ist die Fußball-Europameisterschaft der Männer, die am 10. Juni in der Pariser Vorstadt Saint-Denis mit dem Duell Frankreich gegen Rumänien eröffnet wird. Einen Monat später steigt dann das Finale an gleicher Stelle. Um dort hinzugelangen und Titelverteidiger Spanien zu entthronen, muss sich die deutsche Elf in ihrer Gruppe zunächst gegen die Ukraine (12.6.) sowie Polen (16.6.) und Nordirland (21.6.) durchsetzen.
Knapp einen Monat später rücken die 31. Olympischen Sommerspiele in den Mittelpunkt. Rio de Janeiro erwartet die internationalen Sportstars an der Copacabana. Da das Megaevent um die fünf Ringe umgerechnet mal wieder viele Milliarden Euro kosten wird, sind auch wieder Massenproteste zu erwarten wie schon vor und während der Fußball-WM 2014.
Im September werden dann die Medaillen bei den Paralympics vergeben. Auch die besten behinderten Sportler treten in der brasilianischen Metropole an. ok
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.