Werbung

Militäreinsätze werden erweitert

Mehr Soldaten nach Mali und Irak

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Das Kabinett beschloss am Mittwoch die Entsendung von 550 zusätzlichen Soldaten nach Irak und Mali. In dem westafrikanischen Land soll die Bundeswehr mit bis zu 650 Soldaten die »nachhaltige Befriedung des Nordens voranbringen«. Das bleibe »eine zentrale Aufgabe unserer Afrikapolitik«, teilte Regierungssprecher Steffen Seibert mit. Formal handelt es sich um die Erweiterung der deutschen Beteiligung am MINUSMA-Einsatz der UN. Die Bundeswehr soll durch Aufklärung und Raumüberwachung zur Umsetzung eines bislang kaum beachtete Friedensabkommens beitragen. Die Mission »ist gefährlich«, ergänzte der Sprecher des Verteidigungsministeriums. Seit Beginn der UN-Mission 2013 sind 72 Blauhelmsoldaten umgekommen. Neben der Bestätigung der Mandatserweiterung durch den Bundestag sollen die ersten Kräfte im Februar verlegt werden. Bestätigen soll das Parlament auch die Erweiterung des Irak-Einsatzes. Dabei soll die Mandatsobergrenze zur Ausbildung der kurdischen Peschmerga in Erbil von 100 auf 150 Soldaten steigen. hei

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.