Frauen im Pech

  • Lesedauer: 1 Min.

Die deutschen Volleyballerinnen haben wie schon 2008 und 2012 auch die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2016 in Rio verpasst. Die Mannschaft von Bundestrainer Felix Koslowski belegte beim Qualifikationsturnier in Ankara in der Gruppe A mit fünf Punkten nur Platz drei hinter den Niederlanden (7) und Gastgeber Türkei (6) und schied damit im Kampf um die Rio-Tickets frühzeitig aus. »Es ist das eingetreten, was wir alle nicht gehofft haben«, sagte Koslowski. Die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes hatte am Donnerstag spielfrei und verfolgte hilflos, wie die von Ex-Bundestrainer Giovanni Guidetti betreuten Niederländerinnen durch ein 3:0 gegen Kroatien vorbeizogen.

Das deutsche Team hatte zuvor Siege gegen die Niederlande (3:2) und Kroatien (3:0) gefeiert, gegen die Türkei (1:3) aber verloren. Nur der Sieger des Acht-Nationen-Turniers in Ankara qualifiziert sich direkt für Rio. Der Zweit- und Drittplatzierte haben in Japan (14. Mai bis 5. Juni) eine zweite Chance. SID

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -