Verachtung unter der Oberfläche

»Geächtet« in Hamburg

  • Lesedauer: 1 Min.

Viel Beifall für »Geächtet«: Das mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Konversationsstück über Rassismus und Vorurteile des US-Amerikaners Ayad Akhtar hat am Samstagabend im Deutschen Schauspielhaus Hamburg die deutschsprachige Erstaufführung gefeiert. Unter Regie von Klaus Schumacher verkörpert ein fünfköpfiges Ensemble die 2012 uraufgeführten, bitter-unterhaltsamen Dialoge New Yorker Karrieremenschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft.

Im Stil der tiefgründigen Boulevard-Komödien Yasmina Rezas lauern in Akhtars »Geächtet« unter der kultivierten Oberfläche menschenverachtende Einstellungen, die den Zuschauer abstoßen, aber auch zum Nachdenken anregen können. Zu den pointiert auftretenden Darstellern gehören Ute Hannig, Carlo Ljubek und Samuel Weiss. Das stylisch-schlichte Upper-Class-Ambiente schuf Bühnenbildner Jo Schramm. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -