03.01.2019 ndPlus Besonders Niedrigverdiener trifft die Krise Ökonomin Vanda Almeida erklärt, warum die Ungleichheit in den USA im Zuge der Finanzkrise zugenommen hat Simon Poelchau
03.01.2019 ndPlus 60 Jahre siegreich Kubas Revolution steht vor einem weiteren »Jahr der Herausforderungen«
03.01.2019 ndPlus Mauer zu Mexiko blockiert US-Etat Spitzentreffen im Weißen Haus soll Streit um den Haushalt lösen
02.01.2019 ndPlus Kim verlangt Ende der US-Sanktionen Nordkoreas Machthaber verbindet Gesprächsangebot mit Drohungen
02.01.2019 ndPlus Arabische Staaten suchen Kontakt zu Syrien Angekündigter US-Truppenabzug schürt Sorge vor türkischen Expansionsplänen Karin Leukefeld, Damaskus
01.01.2019 Linke Demokratin bereitet Präsidentschaftsbewerbung vor Warren wird dem linken Lager ihrer Partei zugerechnet / Kritikerin der Finanzindustrie
31.12.2018 Freihandel ist nicht progressiv Simon Poelchau über 2018 als Jahr des Protektionismus Simon Poelchau
28.12.2018 Wer wird der neue «Dumme»? Trump verteidigt Abzug aus Syrien: USA können nicht weiter Weltpolizist sein René Heilig
28.12.2018 Erdogans Lebenselixier Wie schon beim Afrin-Krieg geht es bei dem drohenden türkischen Angriff auf Rojava in Nordsyrien und dem Kriegsgeheul des türkischen Präsidenten auch um türkische Innenpolitik, erklärt Yücel Özdemir Yücel Özdemir
28.12.2018 ndPlus Zweifel am Wahltermin in Afghanistan Angst vor einer Rückkehr der Taliban an die Macht
28.12.2018 ndPlus US-Präsident bleibt bei Truppenabzug aus Syrien Trump bei Irak-Besuch: USA können nicht länger Weltpolizist sein
27.12.2018 ndPlus »Befristeter Waffenstillstand« Droht der Weltwirtschaft 2019 eine schwere Krise oder nur ein verlangsamtes Wachstum? Hermannus Pfeiffer
27.12.2018 War, ist, bleibt völkerrechtswidrig Alexander Isele zum Schweigen der deutschen Bundesregierung zur türkischen Besatzung in Syrien Alexander Isele
27.12.2018 Trump koordiniert US-Abzug mit Erdogan Türkei verlegt weiter Panzer und Truppen an die syrische Grenze, verschiebt aber einen Einmarsch Alexander Isele