12.02.2018 Kein Persilschein für die Rechte Deutsche und jüdische Linke bestehen auf ihrer grundsätzlichen Kritik an der israelischen Staatspolitik Uwe Kalbe
10.02.2018 Kreuzberger Gedenkstätte für NS-Zwangsarbeiter Historiker Nachama spricht sich für Dachverband von Gedenkorten zu Zwangsarbeit aus Jérôme Lombard
09.02.2018 Zeit der Verleumder Der Antisemitismusvorwurf wird auch als Waffe gegen Linke genutzt, meint Uwe Kalbe Uwe Kalbe
07.02.2018 Jetzt wäre ein ökonomischer Antifaschismus gefragt Für Roberto De Lapuente wurde die Nazi-Herrschaft in den vergangenen Jahre immer mehr zu einem Unfall der Geschichte umgedeutet Roberto De Lapuente
06.02.2018 »Nicht genug!« Der Journalist und Friedensaktivist Uri Avnery über den Hass in Israel Uri Avnery
06.02.2018 Wie ein »diplomatisches Pearl Harbor« Das Gesetz, das die Bezeichnung »polnische Todeslager« unter Strafe stellt, sorgt in Israel für Irritationen. Das wiederum überrascht viele Polen Wojciech Osinski, Warschau
05.02.2018 Plötzlich war alles zu Ende Aus der Rede von Anita Lasker-Wallfisch zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
01.02.2018 Senat verabschiedet Holocaust-Gesetz Kritik aus den USA und Israel an umstrittenem Vorhaben / Polnische Künstler, Politiker und Journalisten unterzeichnen Appell
27.01.2018 Antisemitismusskandal um FPÖ-Spitzenkandidaten Österreichs Regierung steht vor erstem Test bei Landtagswahlen in Niederösterreich - und wieder gibt es eine braune Affäre Manfred Maurer, Wien
27.01.2018 Geschichte von unten Das Theater Vajswerk erinnerte mit »Der Tisch« von Ida Fink an die ermordeten Juden Europas Mathis Eckelmann
26.01.2018 ndPlus Das tot geglaubte Brüderlein Tomasz Miedzinski überlebte Ghettos und Zwangsarbeitslager und kämpfte bei den Partisanen
26.01.2018 Wenige Robenträger blieben anständig Heiko Maas gab ein Buch über furchtlosen Juristenwiderstand unter der NS-Herrschaft heraus Volkmar Schöneburg