Thema

Wohin geht die neue Linke?

Die Linkspartei ist nicht mehr die, die sie noch im vergangenen Jahr war. Von den nun über 100.000 Mitgliedern kam die Hälfte im letzten halben Jahr dazu. Wie stellt sich diese neue Linke gegen den politischen Rechtsruck? Wie setzt sie sich mit neuen gesellschaftlichen Konflikten auseinander? Fragen, denen wir in der Serie »Wohin geht die neue Linke?« nachgehen.

31.03.2025 von Walther Becker, Uli Wesser

Die Agenda der Fleißigen

Das Trommelfeuer auf Bürgergeldempfänger zeigt Wirkung und trägt zur Spaltung der arbeitenden Klassen bei. Teil 5 der nd-Serie »Wohin geht die neue Linke?«

20.03.2025 von Luca Leon Markmann

Worauf es für Die Linke jetzt ankommt

Eine linke, gesellschaftlich starke Kraft wird nicht vor allem im Bundestag organisiert, sondern in den Kneipen, Kulturräumen, Kommunalparlamenten und Stadtverbänden. Teil 4 der nd-Serie »Wohin geht die neue Linke?«

17.03.2025 von Jan Schlemermeyer

Einiges zu gewinnen – noch mehr zu verlieren

Nach der Bundestagswahl sollte das progressive Spektrum seine Haus­auf­gaben machen – anstatt sich Merz anzubiedern oder in Fundamental­opposition zu verharren. Teil 3 der nd-Serie »Wohin geht die neue Linke?«

06.03.2025 von Nam Duy Nguyen, Ferat Koçak und Luigi Pantisano

Eine Linke, die Hoffnung gibt, indem sie gewinnt

Es reicht nicht, gute Ideen auf Flyer zu drucken. So verankern wir Die Linke – in den Vierteln, den Köpfen und den Herzen. Lehren aus unserem Haustürwahlkampf. Teil 2 der nd-Serie »Wohin geht die neue Linke?«

05.03.2025 von Heinz Bierbaum, Michael Brie

Linkspartei: Protest und Perspektive

Aus der Krise der letzten Jahre hat Die Linke einen Aufbruch geschafft. Das sollte der Ausgangspunkt auf dem Weg zu einer einflussreichen politischen Kraft sein. Teil 1 der nd-Serie »Wohin geht die neue Linke?«

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung von linkem Journalismus.

Klar, 2 Euro hab ich!