Fast 80 Prozent der Pegida-Mitläufer würde AfD wählen

Viele Nichtwähler und relativ hohe Zustimmung für die neonazistische NPD / Andere Parteien kommen nur auf Promillewerte

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Recht und Ordnung, »deutsche Leitkultur« - solche Werte sind laut einer Studie den Mitläufern der rechten Pegida-Bewegung besonders wichtig. Von Minderheitenschutz, Solidarität und Umverteilung wollen sie hingegen kaum etwas wissen. Wie aus den am Sonntag veröffentlichten Ergebnissen einer umfangreichen Befragung weiter hervorgeht, würden 80 Prozent der Teilnehmer die Rechtsaußen-Partei AfD wählen und 20 Prozent erst gar nicht zur Wahl gehen. Vergleichsweise stark sind auch die Werte für die Neonazipartei NPD - alle anderen Parteien kommen allenfalls unter den Pegida-Marschierern nur auf Werte im Promillebereich. Wissenschaftler des Göttinger Instituts für Demokratieforschung hatten nach eigenen Angaben 610 Fragebögen vom November 2015 ausgewertet. Sie selbst bezeichnen die Studie als nicht repräsentativ. Agenturen/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -