UNO fordert von China Freilassung von Anwälten und Aktivisten
Genf. UNO-Menschenrechtskommissar Zeid Raad Al Hussein hat China zur »unverzüglichen und bedingungslosen« Freilassung zahlreicher inhaftierter Menschenrechtsaktivisten und Anwälte aufgefordert. In einer am Dienstag in Genf veröffentlichten Erklärung seines Büros verlangte der Kommissar von den chinesischen Behörden zudem »Aufklärung« über Vorwürfe der »Belästigung und Einschüchterung« von Regierungskritikern und Mitarbeitern von Nichtregierungsorganisationen. Der UN-Funktionär erinnerte daran, dass die chinesische Polizei seit Juli vergangenen Jahres »landesweit rund 250 Anwälte, Rechtshelfer und Menschenrechtsaktivisten festgenommen« habe; viele von ihnen seien inzwischen zwar wieder auf freiem Fuß. Insbesondere kritisierte Al Hussein aber die Inhaftierung von 15 Menschenrechtsanwälten im Januar, von denen zehn wegen »Subversion des Staats« angeklagt worden seien. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.