Kein dritter Bush
Olaf Standke über den Zustand der Republikaner in den USA
Vier, klägliche vier Delegiertenstimmen für den Nominierungsparteitag der Republikaner hatte der Präsidentschaftsanwärter nach den Vorwahlen in South Carolina auf seiner Liste. Jeb Bush zog die Konsequenzen und warf das Handtuch. Er ist der große Verlierer des Ausscheidungsrennens in der Grand Old Party, wurde er doch noch vor ein paar Monaten als großer Favorit für die Kandidatur gehandelt. Prall gefüllte Wahlkampfkassen, Erfahrung als Gouverneur, das Netzwerk einer Politdynastie, die schon zwei Bushs ins Weiße Haus gehievt hat - all das half nicht. Am Ende war der Name sogar hinderlich.
Aber Bushs Ausstieg ist auch eine Niederlage für die Parteiführung, die händeringend auf einen Präsidentschaftskandidaten hofft, der auch jenseits von rechtspopulistischen Parolen oder evangelikalem Radikalismus Stimmen holen kann. Noch punkten Donald Trump und Ted Cruz mit ihren Tiraden gegen die Eliten in Washington. Wirkliche Lösungen etwa für drängende soziale Probleme bieten sie nicht. Auch nicht Marco Rubio, der nun die bisher zersplitterten gemäßigten Konservativen hinter sich scharen will. Doch scheint er der einzige zu sein, der in einer von Tea-Party-Fundamentalisten weit nach rechts getriebenen Republikanische Partei den Triumph des skrupellos rassistischen Milliardärs Trump noch verhindern kann.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.