Koalition legt Gesetz zu Leiharbeit auf Eis

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Wegen Widerstands aus der CSU hat Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) das geplante Gesetz gegen den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen überraschend gestoppt. Es habe die feste Zusage gegeben, dass der Gesetzentwurf in die Ressortabstimmung gegeben werden könne. Kurzfristig habe es nun eine andere Entscheidung gegeben. Nahles warf den Unionsparteien Blockade vor, obwohl sie »gute Kompromisse« mit Arbeitgebern und Arbeitnehmern gefunden habe. SPD-Generalsekretärin Katarina Barley bezichtigte die CSU der Sabotage. Nahles will mit dem Gesetz den Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen einschränken. DGB-Chef Reiner Hoffmann warf CDU und CSU einen »klaren Bruch des Koalitionsvertrages« vor. Die LINKE-Politikerin Jutta Krellmann erklärte, Nahles sei »zum zweiten Mal gescheitert: erst vor der Arbeitgeberlobby und jetzt am eigenen Koalitionspartner«. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -