Richter missfiel mit »lustigem« T-Shirt
Rostock. Offenbar lustig erschien einem Rostocker Richter sein T-Shirt mit der Aufschrift »Wir geben ihrer Zukunft ein Zuhause - JVA«. Also einen Aufenthalt in der Justizvollzuganstalt. Ein Bild von sich mit diesem Kleidungsstück stellte der Jurist ins Internet, auf Facebook. Und dazu schrieb er einen Spruch, der wie eine Botschaft an künftige Straftäter klingt: »Das ist mein ›Wenn du raus kommst, bin ich in Rente‹-Blick.« Gar nicht lustig fand diesen Auftritt ein Rechtsanwalt. Er sah das T-Shirt-Bild just zu der Zeit, als er zwei Männer verteidigte, die im Landgericht Rostock wegen erpresserischen Menschenraubs zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden waren. Von jener Strafkammer, in welcher der »spaßende« Richter den Vorsitz hatte. Der Anwalt stellte Befangenheitsantrag gegen den Talarträger. Die Sache ging den Instanzenweg, schließlich wurde der Bundesgerichtshof bemüht. Er folgte den Bedenken, entschied: Der Facebook-Eintrag könne den Eindruck erwecken, der Richter habe Freude am Verhängen hoher Strafen und mache sich über Angeklagte lustig. Der BGH hob das Urteil gegen die beiden Männer auf, in der Sache muss erneut verhandelt werden, nicht wieder in Rostock, sondern in Stralsund. haju
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.