Sperrnummern für Girocard im Handy
Wer im Handy die Sperrnummern 116 116* bzw. 01805/021 021** gespeichert hat, kann schnell reagieren. Mit einem Anruf lässt sich die Karte sofort sperren. Tipps zum richtigen Ablauf der Kartensperrung gibt kartensicherheit.de:
Während der Geschäftszeiten kann die Girocard direkt beim eigenen Kreditinstitut gesperrt werden. Die genannten Sperrnummern sind rund um die Uhr erreichbar.
Karteninhaber sollten ihre IBAN parat haben und den Zeitpunkt der Sperrung notieren.
Im Falle eines Diebstahls bei der Polizei Anzeige erstatten und das Protokoll gut aufheben. nd
* kostenfrei aus deutschem Fest- und Mobilfunknetz
**14 Cent/min aus dem Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis 42 Cent/min; abweichende Gebühren aus dem Ausland.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.