Sachsen-Anhalt: AfD hängt SPD ab

Umfrage: Rechtsaußen-Partei mit 19 Prozent nur noch knapp hinter der Linkspartei / Sozialdemokraten verlieren gegenüber 2011 deutlich an Boden / Höhn: Wann wachen die Sozialdemokraten endlich auf?

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Anderthalb Wochen vor den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt rückt die AfD weiter nach vorn: Laut einer neuen ARD-Umfrage steht die Rechtsaußen-Partei nun bei 19 Prozent - und damit nur noch zwei Punkte hinter der Linkspartei, die 21 Prozent erreicht. Die SPD ist laut der Demoskopen bereits abgehängt: Sie wird mit nur noch 15 Prozent taxiert. Die CDU bleibt an der Spitze der Wählerstimmung und erreicht 31 Prozent, die Grünen werden mit 5,5 Prozent bewertet. Damit verlieren alle im Landtag vertretenen Parteien gegenüber der Wahl von 2011 an Boden - am deutlichsten die SPD, die mit dieser Umfrage 6,5 Prozent hinter ihrem Ergebnis von 2011 bleibt.

Der Spitzenkandidat der Linkspartei, Wulf Gallert, sagte zu der Umfrage, die neuen Zahlen würden »unterstreichen, dass es um eine Richtungsentscheidung für Sachsen-Anhalt geht. Die AfD, argumentativ vom CDU-Ministerpräsidenten unterstützt, bedroht die Grundlagen unseres Zusammenlebens und die Entwicklung unseres Landes«. Gallert sagte, die Linkspartei streite auch in den letzten Tagen vor der Wahl »für den politischen Wechsel und für Demokratie«.

Der Bundesgeschäftsführer der Linkspartei, Matthias Höhn, sagte nicht nur mit Blick auf Sachsen-Anhalt, »liebe Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, wie weit muss der Rechtsruck eigentlich noch gehen und wie tief müssen eure Zustimmungswerte eigentlich noch fallen, bis ihr merkt, dass es so nicht weitergehen kann?« Höhn wies darauf hin, dass es »hier gerade nicht um irgend etwas« gehe, »sondern um Freiheit, Gleichheit und Solidarität, um die Zukunft dieses Landes«.

»Eine Fortführung des bisherigen Regierungsbündnisses wäre mit diesen aktuellen Umfragezahlen äußerst knapp möglich«, heißt es in einer Vorabmeldung der ARD. Eine Fortführung der regierenden »großen« Koalition aus CDU und SPD fänden laut der Umfrage 54 Prozent der Befragten sehr gut bzw. gut für Sachsen-Anhalt. Eine rot-rot-grüne Koalition steht mit 38 Prozent in der Rangliste der Beliebtheit dahinter. Das Institut Infratest hatte für die zahlen von Montag bis Mittwoch dieser Woche 1.001 Wahlberechtigte in Sachsen-Anhalt telefonisch befragt. nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -