Stuttgart löst wieder Feinstaubalarm aus
Zum dritten Mal seit Mitte Januar sind Autofahrer aufgerufen, das Auto stehen zu lassen / In der baden-württembergischen Hauptstadt werden seit Jahren bundesweit die höchsten Werte gemessen
Stuttgart. Zum dritten Mal nach Mitte Januar und Ende Februar gilt von Mittwochnacht an in Stuttgart Feinstaubalarm. Ab Mitternacht sind die Autofahrer aufgerufen, freiwillig auf Fahrten in den Stuttgarter Talkessel zu verzichten. Holzöfen, die nur als Zusatzheizung verwendet werden, sollen schon von Dienstagabend an nicht mehr angefeuert werden. Beim bundesweit ersten Feinstaubalarm im Januar hatte es nach Zählungen knapp fünf Prozent weniger Autoverkehr gegeben - deutlich zu wenig, um die Luftverschmutzung nachhaltig zu reduzieren, wie es später hieß. Zahlen zum zweiten Alarm liegen noch nicht vor.
Feinstaub gilt als gesundheitsschädlich. In der Stuttgarter Innenstadt werden seit etlichen Jahren die bundesweit höchsten Werte gemessen. An der Messstation Neckartor wurden die EU-Grenzwerte bis Mitte Februar an elf Tagen überschritten, erlaubt sind im ganzen Jahr maximal 35 Tage. Direkte Sanktionen aus Brüssel drohen bei Überschreitung noch nicht. Die Stadt Stuttgart hat aber Fahrverbote angekündigt, sollte sich die Lage bis 2018 nicht bessern.
Das Ende des dritten Feinstaubalarms ist laut Stadt noch nicht absehbar. Dazu müsse der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Verbesserung des Luftaustausches im Talkessel vorhersagen. Dies sei bis einschließlich Freitag nicht der Fall, hieß es am Dienstag. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.