Gericht darf fiktives Gehalt festsetzen
Urteil zum Unterhalt
Das hat das Oberlandesgericht Hamm (Az. 2 UF 213/15) entschieden und damit einen Beschluss aus der ersten Instanz des Amtsgerichts Marl bestätigt.
In dem Streit hatte der Vater einer fast dreijährigen Tochter abgelehnt, monatlich 236 Euro an die von ihm getrennt lebende Mutter zu zahlen. Der Mann verlor seinen Angaben zufolge schuldlos im Herbst 2014 seinen Job mit einem Monatsgehalt von 1300 Euro netto. Seitdem bezog der arbeitslose Vater ohne abgeschlossene Berufsausbildung Sozialleistungen.
Um Unterhalt zahlen zu können, müsse der Mann seine eigene Arbeitskraft aber einsetzen. Chancenlosigkeit auf dem Arbeitsmarkt müsse er nachweisen, urteilte das Oberlandesgericht und bekräftigte: Sich nur auf Stellenangebote des Jobcenters zu bewerben, reiche dafür nicht aus. Deshalb dürfe das Familiengericht ein fiktives Gehalt auf Basis des früheren Jobs annehmen. dpa/nd
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.