Sanders punktet überraschend gegen Clinton in Nevada
Demokratischer Sozialist moblisiert mehr Anhänger bei lokalem Konvent - das könnte ihm mehr Stimmen als für Clinton im Staat sichern
Las Vegas. Der Wahlkampftross war längst weitergezogen, in Nevada fand der demokratische Caucus bereits im Februar statt. Nun könnte sich das Wahlergebnis dort aber noch entscheidend drehen: Hillary Clinton hatte damals zwar mehr Stimmen als Bernie Sanders geholt – anhand des Abstimmungsergebnisses wurden aber nur 23 der 45 zu vergebenden Stimmen auf die beiden Kandidaten aufgeteilt. Nach der Clark County Democratic Convention in Nevada hat jedoch Sanders nun die Chance, insgesamt mehr Stimmen aus dem westlichen Bundesstaat zu bekommen, berichtet »KTNV«.
Das Prozedere ist langwierig und dabei etwas kompliziert: Die verbleibenden 12 Wahlmänner/-frauen sowie acht sogenannte Superdelegierte werden auf einem Parteikonvent im Mai bestimmt. Die Delegierten hierfür werden auf lokalen Konvents bestimmt – wie bei jener Clark County Democratic Convention. Dort gelang es Sanders, eine Mehrheit für sich zu gewinnen: 2964 Menschen stimmten für Sanders, nur 2386 für Clinton. Damit wird aus diesem County eine Delegation im Mai entsandt, die mehrheitlich pro Sanders eingestellt ist. Das Lager des demokratischen Sozialisten ist sich sicher, auch in anderen Countys mehr Anhänger mobilisieren zu können – und so schlussendlich das Caucus-Ergebnis vom Februar sogar noch zu drehen: »Das bedeutet, wir haben Nevada gewonnen«, kommentierte Sanders’ Kampagnen-Direktor in Nevada, Joan Kato, gegenüber »KNTV« schon recht optimistisch.
Ob Sanders auch in den anderen Countys mehr Anhänger als die ehemalige Außenministerin Clinton mobilisieren kann, bleibt noch abzuwarten. Die Mobilisierungsfähigkeit des Sanders-Lager bleibt jedenfalls groß – und könnte ihm eine Mehrheit der Delegierten in einem schon verloren geglaubten Staat sichern.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.