Dieselmotoren von Fiat im Fokus
Berlin. Zur Aufklärung der Abgasaffäre in der Autobranche untersucht das Kraftfahrt-Bundesamt einem Bericht der »Bild am Sonntag« zufolge mehrere Dieselmotoren des italienischen Herstellers Fiat. In einem Test habe es ein »Indiz« auf Unregelmäßigkeiten gegeben, berichtete die Zeitung. Der Hinweis war laut Medienberichten vom Zulieferer Bosch gekommen. Das Unternehmen fragte laut »Bild am Sonntag« beim Kraftfahrt-Bundesamt nach, ob ein Einbau der Fiat-Software rechtlich zulässig sei. Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) habe daraufhin Bosch und Fiat einbestellen lassen, berichtete die »Süddeutsche Zeitung«. Das Unternehmen Bosch habe erklärt, es kooperiere »in vollem Umfang« mit den Behörden. Ein Fiat-Sprecher wollte gegenüber der »Bams« keinen Kommentar abgeben. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.