Dünger für Hass und Gewalt
René Heilig zum Todestag der Polizistin Michèle Kiesewetter
Mit einer stillen Zeremonie gedachten Polizisten in Heilbronn am Montag ihrer vor neun Jahren ermordeten Kollegin Michèle Kiesewetter. Die Tat, die man dem Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) zuschreibt, bleibt rätselhaft. Wer sind die Mörder, welches ihr Motiv? Mundlos und Böhnhardt töteten, behauptet die Bundesanwaltschaft, und Beate Zschäpe hat das - auf den eigenen Vorteil schielend - in ihrer Aussage vor dem Münchner Oberlandesgericht bestätigt. Was für alle Seiten sehr praktisch ist.
Die beiden Neonazis haben sich selbst gerichtet. Sagt man. Auch andere, die mit dem militanten Neonaziumfeld in Baden-Württemberg in Berührung kamen, starben. Merke: Zum Untergrund der Rechtsaktivisten in Baden-Württemberg wie in der sächsischen Heimat Kiesewetters stellt man am besten keine Fragen. Oder man labert um den heißen Brei herum, wie der Stuttgarter Untersuchungsausschuss das tat. Seltsam, die für Sicherheit im Land Verantwortlichem scheinen darüber - ebenso wie Ermittler auf Bundesebene - gar nicht sauer zu sein. Bleibt abzuwarten, wie der Untersuchungsausschuss des Bundestages seine Selbstverpflichtung im Fall Kiesewetter erfüllt. Die mordenden NSU-Terroristen brachten die Saat des Rassismus aus, sie geht gerade bundesweit auf. Wer Aufklärung be- oder verhindert und eigenes Verschulden verschweigt, düngt Hass und Gewalt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.