It's Neuland - it's kompliziert

Alexander Isele über die Beratungsresistenz der Unionsfraktion, die nur durch Machtworte gebrochen werden kann

  • Alexander Isele
  • Lesedauer: 1 Min.

Die Netzpolitik der Großen Koalition ist nun wahrlich nicht von Tempo bestimmt. Ist ja auch kompliziert, ist ja alles Neuland. Das Bonmot der Kanzlerin hallt nach, ausgerechnet sie hat nun für Bewegung beim Gesetzesentwurf zur Haftung von WLAN-Betreibern gesorgt. Angeblich hatte sie im Koalitionsstreit um die Störerhaftung ein Machtwort gesprochen, und fix wurden die Passagen aus dem Gesetzestext entfernt, die die Regelung an der Realität hätten scheitern lassen. Gefordert hatten das neben der Opposition und den Netzpolitikern der eigenen Koalition auch Verbraucherschützer, Freifunker, Bürgerrechtler der Digitalen Gesellschaft, der Einzelhandel, Telekommunikationsanbieter, der Bundesrat, die EU-Kommission, die Branchenverbände eco und Bitkom, der zuständige Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof sowie Fachleute im Wirtschafts-, Justiz- und Innenministerium.

Geziert hatte sich die Unionsfraktion. Dass nun ein sinnloser in einen sinnvollen Gesetzesentwurf gewandelt wurde, hat aber nichts mit Einsicht zu tun. Merkel wollte das Thema vom Tisch haben. Dass alle Experten gegen die heiklen Passagen gekämpft haben, war für die Physikerin das Signal, ihre Entscheidung zu treffen. Soweit reichte die Vernunft in der gesamten Unionsfraktion offenbar nicht - da bedurfte es erst des Machtworts der Kanzlerin.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.