Arbeitgeber stützen Riesterrente

Unternehmer für weitere Absenkung des Rentenniveaus

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Während die Bundesregierung immer lauter über ihre Abschaffung debattiert, fordern die Arbeitgeber in einem rentenpolitischen Grundsatzpapier die Stärkung der Riesterrente und zudem eine Vorsorgepflicht für Selbstständige. Zugleich warnten sie in dem am Dienstag bekanntgewordenen Papier davor, von der Absenkung des Rentenniveaus abzurücken. Anders als vielfach behauptet sei »kein dramatischer Anstieg« von Altersarmut zu erwarten, schrieb die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) in dem Papier, über das zuerst die »Welt« berichtete.

Gegenwärtig seien nicht einmal drei Prozent der Altersrentner auf ergänzende Grundsicherung im Alter angewiesen. Zwar könne diese Quote langfristig wachsen, Altersarmut werde aber »kein Massenphänomen werden«. Gleichwohl müssten die bundesdeutschen Alterssicherungssysteme angepasst werden.

Eine gezielte Vorbeugung vor Altersarmut ist nach Ansicht der Arbeitgeber allerdings bei Selbstständigen geboten. Sie sollten zur Altersvorsorge verpflichtet werden, heißt es. Bedingung sei aber, dass sie im steuerlichen Sinne leistungsfähig seien.

LINKE-Chef Bernd Riexinger kritisierte das Arbeitgeberkonzept scharf. »Die Forderungen nach einer weiteren Absenkung des Rentenniveaus sind abenteuerlich und weltfremd«, erklärte er. Stattdessen sollten »Betriebsrenten für Manager gedeckelt werden«. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.