Magdeburg uneins bei Asylrechtsverschärfung

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. In der Debatte um eine weitere Verschärfung des Asylrechts zeichnet sich in der schwarz-rot-grünen Koalition in Sachsen-Anhalt keine Einigung ab. Der Koalitionsausschuss beriet am Dienstag in Magdeburg über das Thema, fasste aber keinen Beschluss, wie aus Parteikreisen verlautete. Damit dürfte sich das Land bei der Abstimmung im Bundesrat voraussichtlich der Stimme enthalten. Der Bundestag hatte vergangene Woche mit schwarz-roter Mehrheit für die Einstufung von Algerien, Marokko und Tunesien als sichere Herkunftsstaaten votiert. Die Grünen lehnen das ab, allerdings hatten im Bundestag auch mehrere SPD-Abgeordnete gegen das Gesetz gestimmt. In Baden-Württemberg hatten Grüne und CDU dagegen vereinbart, für das Gesetz zu stimmen. Die Grünen sind inzwischen in zehn Bundesländern an der Regierung beteiligt und könnten Vorhaben der Bundesregierung verzögern oder sogar blockieren. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.