Yahoo droht Zerschlagung
Verizon bietet drei Milliarden US-Dollar für Internetsparte
New York. Der US-Telekommunikationsriese Verizon bietet einem Bericht zufolge drei Milliarden US-Dollar (2,6 Milliarden Euro) für das Internetgeschäft des kriselnden Yahoo-Konzerns. Verizon wolle diesen Vorschlag bis zum Ende der zweiten Bieterrunde einreichen, berichtete das »Wall Street Journal«. Die Frist lief bis Montag. Laut »Wall Street Journal« ist noch eine dritte Runde geplant. Verizon hatte bereits bestätigt, Interesse an Yahoo zu haben. Konzernchef Lowell McAdam sagte, bestimmte Teile von Yahoo könnten die Angebote der Tochter AOL vervollständigen. Verizon hatte AOL im vergangenen Jahr gekauft.
Der einstige Internetpionier Yahoo hatte im Dezember unter dem Druck der Aktionäre entschieden, sein schwächelndes Kerngeschäft mit Suchmaschine und Online-Werbegeschäft auszulagern. Verkaufen könnte Yahoo aber auch seine Beteiligung am chinesischen Internetriesen Alibaba und an Yahoo Japan. Das Unternehmen schließt für keine Sparte einen Verkauf aus. Der Bieterwettstreit könnte daher auch mit einer kompletten Zerschlagung enden. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.