Konzert für die Opfer von Orlando
Mit einem Solidaritätskonzert für die Opfer des Massakers von Orlando will das Laienorchester »concentus alius« einen Kontrapunkt zur Homophobie und zur zunehmenden Gewalt gegenüber LGBTI-Menschen setzen, wie es in einer Mitteilung heißt. »Berlins homophilharmonisches Orchester« spielt an diesem Mittwoch (22. Juni) um 20.30 Uhr in der Emmauskirche am Lausitzer Platz Tschaikowskys 6. Sinfonie. Die »Pathétique« gelte vielen als Auseinandersetzung des Komponisten mit der eigenen Homosexualität. Der Eintritt zum Konzert ist frei, es werden aber Spenden für LGBTI-Projekte gesammelt.
Das Orchester »concentus alius« wurde 1999 als schwules Kammerorchester gegründet. Mittlerweile ist das Ensemble zu einem Sinfonieorchester von über 50 regelmäßig Mitwirkenden angewachsen. Wie es in der Mitteilung heißt, würde »in erster Linie lesbisch-schwul-queeren Musiker/inne/n die Möglichkeit gemeinsamen Musizierens« geboten. Aber auch allen anderen Instrumentalisten, die dieser Idee offen und unvoreingenommen begegnen, seien willkommen. Jährlich erarbeite das Orchester mindestens zwei neue Konzertprogramme und veranstalte wenigstens ein Benefizkonzert, meist für den AIDS-Hospizdienst Tauwerk. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.