Immer schön wachsam bleiben
Silvia Ottow über die sogenannte Selbstkontrolle der Pharmaindustrie
Die Pharmaindustriellen sind nicht zu beneiden. Immerzu müssen sich die Armen gegen ignorante Ärzte, Patienten und Gesundheitsexperten verteidigen, die ihnen vorwerfen, ihre Produkte zehntausendfach in die Praxen zu schleppen, damit sie fleißig verschrieben werden - ganz egal, ob es wirksamere und preiswertere Mittel gibt. Immerzu müssen sie sich neue Schliche ausdenken, um an die Ärzte ranzukommen, müssen Kongresse bezahlen und Mediziner für Anwendungsbeobachtungen honorieren, die sie dann ungelesen im Tresor verschwinden lassen. Sie müssen unabhängige Fortbildung verhindern und gegen zu viel Wissen kämpfen. Sie müssen Patientenorganisationen unterwandern, damit diese die richtigen Produkte gegen bestimmte Krankheiten empfehlen. Und sie müssen die Politik unter Kontrolle behalten. Das hat zwar in den letzten Jahrzehnten hervorragend geklappt, aber man muss wachsam bleiben. Sonst könnte es so weit kommen, dass in diesem Land nur noch Arzneien zugelassen werden, die wirklich sinnvoll sind und gebraucht werden und die Krankenkassen andere einfach nicht mehr erstatten. Das wäre ein starkes Stück.
Jedenfalls ist das alles harte Arbeit und trägt den schönen Namen Freiwillige Selbstkontrolle. Das ist schick, das glauben die Leute. Dafür kann man schon mal ein paar hundert Millionen Euro locker machen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.