Filzokratie als System
Umweltverbände und kritische Aktionäre sind gegen Entlastung der VW-Manager
Berlin. Umweltverbände und kritische Aktionäre haben sich im Vorfeld der VW-Hauptversammlung gegen die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat des Wolfsburger Autobauers ausgesprochen. Diese seien »weit davon entfernt, den Aktionären und der Öffentlichkeit einen Neuanfang und eine glaubwürdige Aufarbeitung des Abgasskandals zu vermitteln«, erklärte der Geschäftsführer der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre, Markus Dufner. Das System Volkswagen basiere auf einer »Filzokratie«, bei der sich Niedersachsen, das Management, der Betriebsrat und die Großaktionärsfamilien Porsche und Piëch gegenseitig Vorteile zuschieben würden.
Dem Verkehrsexperten des Umweltverbandes BUND, Jens Hilgenberg, zufolge schädigen die manipulierten Fahrzeuge »Mensch und Umwelt erheblich und verursachen hohe Kosten, die nicht auf die Allgemeinheit abgewälzt werden dürfen«. So nahm es auch der ökologische Verkehrsclub VCD »mit Bedauern« zur Kenntnis, dass der Vermögensverlust von VW-Aktionären die Hauptrolle in der öffentlichen Debatte einnehme, während Schäden für die Gesundheit der Menschen und Umwelt lediglich am Rande erwähnt würden. spo
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.