Alternative gegen Europa

Fabian Lambeck über eine mögliche Rückkehr der AfD zu ihren Wurzeln

  • Fabian Lambeck
  • Lesedauer: 1 Min.

Man darf annehmen, dass die Worte, die AfD-Rechtsaußen Björn Höcke am Freitag fand, um das britische EU-Votum zu kommentieren, mit Bedacht gewählt waren. Das deutsche Volk wolle raus aus der »EU-Sklaverei«, behauptete der Thüringer Fraktionschef. Das erinnert an Joseph Goebbels, der die Deutschen von der »bolschewistisch-jüdischen Sklaverei« bedroht sah. Höckes Rhetorik ist nur ein weiteres Indiz für die zunehmende Radikalisierung der AfD.

Das Referendum führt die Partei auch zurück zu ihren Wurzeln. Von neoliberalen Ökonomen gegründet, war die einzige Forderung der Ur-AfD die Abschaffung des Euro und damit implizit auch die Desintegration der Europäischen Union. Nach dem Abgang der Gründungsväter um Bernd Lucke legte die Parteichefin Frauke Petry den Fokus auf Flüchtlinge und fuhr damit gute Wahlergebnisse ein. Doch seitdem die Geflüchteten nicht mehr zu Hunderttausenden kommen und die Hysterie in Deutschland sich etwas gelegt hat, steckt die AfD als »Ein-Themen-Partei« in einem Dilemma. Auch deshalb »präzisierte« die Parteispitze jüngst ihre fremdenfeindliche Ausrichtung und erklärte den Islam zum Hauptfeind. Radikale EU-Kritik, so dürfte manchem jetzt wieder klar werden, eignet sich genauso gut, die Stimmen der Unzufriedenen und Frustrierten einzusammeln.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.