Antisemitismus-Vorwurf gegen Trump
Republikaner veröffentlichte Bildmontage mit Hillary Clinton und sechszackigen roten Stern
Washington. Der voraussichtliche republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat am Samstag eine Twitter-Nachricht mit heftigen Korruptionsvorwürfen gegen seine demokratische Konkurrentin Hillary Clinton abgesetzt, die mit einem Stapel 100-Dollar-Noten und einem roten Warnhinweis in den Umrissen eines Davidsterns illustriert ist. »Most corrupt candidate ever!« (»Korrupteste Kandidatin aller Zeiten!«) steht auf dem sechszackigen roten Stern, der direkt neben eine Porträtaufnahme Clintons montiert ist; die Geldscheine bilden den Hintergrund.
Nach einem Sturm der Kritik wurde Trumps Tweet geändert: Der sechseckige Stern wurde dabei durch einen roten Kreis ersetzt, die Textbotschaft aber belassen. Der ursprünglich Tweet des umstrittenen Milliardärs hatte sich jedoch im Internet verselbständigt und konnte weiter abgerufen werden.
Clinton-Sprecher Josh Schwerin fragte auf Twitter: »Warum ist da ein Davidstern?« Der wirtschaftspolitische Ratgeber der Demokratin, Michael Shapiro, schrieb: »Diese erneute spaltende Anspielung ist keine Überraschung.«
Beide Versionen des Bildes waren mit »Betrügerische Hillary - Macht Geschichte!« überschrieben. Der neue Tweet enthielt zudem den umstrittenen Hashtag #AmerikaZuerst, der mit dem Zweiten Weltkrieg assoziiert wird. Der Slogan wurde von Amerikanern benutzt, die gegen einen Einsatz amerikanischer Truppen gegen Nazi-Deutschland waren.
Die Kritik richtete sich vor allem gegen die stereotype Verknüpfung von Geld und Juden in dem ursprünglichen Tweet. Trump zog sich in den vergangenen Monaten wiederholt mit pauschalisierenden Bemerkungen Kritik zu. Im Juni 2015 sagte er bei der Bekanntgabe seiner Präsidentschaftsbewerbung, wenn »Mexiko seine Leute schickt, schicken sie nicht die besten.« Pauschal warf er den Mexikanern vor: »Sie bringen Drogen, sie bringen Kriminalität, sie sind Vergewaltiger.« Auch forderte Trump einen generellen Einreisestopp für Muslime. Agenturen/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.