Unis dürfen Arbeitsverträge nicht grenzenlos befristen

Urteil des Bundesarbeitsgerichts

  • Lesedauer: 2 Min.
Hochschulen dürfen ihr Wissenschaftspersonal auch mit sachlichen Gründen nicht grenzenlos befristet einstellen. Über viele Jahre dauernde Kettenbefristungen könnten im Einzelfall dazu führen, dass der Beschäftigte unbefristet eingestellt werden muss.

So urteilte das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt am 8. Juni 2016 (Az. 7 AZR 259/14). Im verhandelten Fall war eine Wissenschaftlerin an der Universität Leipzig seit 22 Jahren (von 1989 bis Oktober 2011) immer wieder nur befristet tätig. Die Befristung der ersten Verträge dienten ihrer Promotion, weitere wurden mit der geplanten Habilitation begründet. Es folgte zudem ein befristetes Beamtenverhältnis auf Zeit. Zwischen 2007 und 2011 erhielt sie befristete Arbeitsverträge wegen drittmittelfinanzierter Forschungsvorhaben.

Die letzte Befristung hielt die Frau für unwirksam und forderte eine Festeinstellung. Ihre Beschäftigung an der Uni sei letztlich ein Dauerarbeitsverhältnis.

Das BAG urteilte, dass eine sehr lange Gesamtdauer des Beschäftigungsverhältnisses oder auch eine außergewöhnlich hohe Zahl von aufeinanderfolgenden befristeten Verträgen ein Indiz für einen rechtsmissbräuchlich befristeten Arbeitsvertrag sein könnten. Auch wenn Arbeitsverträge immer wieder wegen drittmittelfinanzierter Projekte befristet werden, könne das rechtswidrig sein und zu einem unbefristeten Arbeitsverhältnis führen.

Im konkreten Fall war die letzte Befristung aber nicht rechtsmissbräuchlich, so das Bundesarbeitsgericht. Zwar sei sie 22 Jahre lang und damit eine außergewöhnlich lange Zeit immer wieder neu befristet eingestellt worden. Ein großer Zeitraum diente jedoch allein der Qualifikation der Klägerin. Diese Zeiten dürften bei der Frage, ob die Kettenbefristungen rechtswidrig sind, nicht berücksichtigt werden.

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz sieht Befristungen von bis zu sechs Jahre für das Erstellen der Promotion und weitere sechs Jahre für die Habilitation vor. Hinzu kommen noch Erziehungszeiten für Kinder.

Das BAG verwies das Verfahren an das Sächsische Landesarbeitsgericht zurück. Es muss noch prüfen, ob der letzte Arbeitsvertrag tatsächlich wegen eines Drittmittelprojekts befristet wurde. epd/nd

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.