Wismar soll eine neue Kai-Anlage und weitere Hafenflächen bekommen
Wismar. Der Seehafen Wismar in Mecklenburg-Vorpommern wird aufgrund positiver Prognosen für den Umschlag mit Millionenaufwand erweitert. Geplant sind der Bau einer 332 Meter langen Kai-Anlage, 41 500 Quadratmeter befestigte Hafenerweiterungsfläche mit Gleisanschluss und eine Verbindungsstraße zum neuen Terminal, wie die Seehafen Wismar GmbH am Mittwoch mitteilte. Der Schweriner Landesinfrastrukturminister Christian Pegel (SPD) habe einen Förderbescheid über rund 21,9 Millionen Euro übergeben. Nach Angaben von Hafen-Geschäftsführer Michael Kremp sehen die Prognosen für den Seehafen Wismar Umschlagsteigerungen von derzeit 3,7 auf 6 Millionen Tonnen im Jahr 2030 vor. Im Juni hatte Pegel zudem angekündigt, sich dafür einzusetzen, dass die Vertiefung der Hafenzufahrt in Wismar zeitlich vorgezogen wird. Genting als neuer Eigner der Werft habe angekündigt, ab 2019/2020 jährlich ein bis zwei komplette Kreuzfahrtschiffe in Wismar bauen zu wollen und nicht nur Segmente, sagte Pegel. Auch dafür sei die Vertiefung von 9,50 auf 11,50 Meter wichtig. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.