Dienst-Leistung

René Heilig zur Anti-Terror-Kooperation mit der ach so hilfsbereiten NSA

  • René Heilig
  • Lesedauer: 1 Min.

Weil die deutschen Sicherheitsbehörden dazu nicht in der Lage waren, hat der militärische US-Geheimdienst National Security Agency (NSA) ausgeholfen und verschlüsselte Botschaften geknackt, die von den Terroristen in Würzburg und Ansbach ausgetauscht wurden. Das wurde dem Magazin »Focus« aus Ermittlerkreisen zugetragen. Mag sein, dass es so war.

Normalerweise halten Dienste die Klappe und verhindern, dass irgendwelche Innereien nach außen dringen. Warum nicht in diesem Fall? Was ist der eigentliche Inhalt der Botschaft? Erstens: Die deutschen Sicherheitsbehörden brauchen mehr Geld, um sich mehr Technik und mehr Spezialisten zu kaufen. Zweitens: Die deutschen Sicherheitsbehörden brauchen mehr Spielraum, die Gesetze müssen der gewachsenen Neugier und den technischen Möglichkeiten angepasst werden. Was drittens bedeutet, dass die Gesellschaft schon noch ein paar Bürgerrechte abgeben muss, wenn sie dem Terror wehren will. Viertens - und das ist die Dienst-Leistung für die US-amerikanischen Freunde: Lasst endlich die NSA - und alle anderen transatlantischen Schnüffelbehörden - in Ruhe.

Es gibt viele Gründe, dem zu widersprechen. Darunter sind so simple Argumente wie dieses: Selbst wenn man die Kommunikation fast in Echtzeit entschlüsselt hätte, die Attacken wären so nicht vermeidbar gewesen.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.