Dominieren ohne aufzufallen

Seit 2004 liegen die Chinesen stets auf Rang eins des paralympischen Medaillenspiegels - Resultat jahrzehntelanger Förderung

  • Ronny Blaschke, Rio de Janeiro
  • Lesedauer: 4 Min.

Wenn ein Weltrekord nicht reicht, muss ein zweiter her. Und wenn es mit dem nicht funktioniert, folgt eben ein dritter. So hat Guangxu Shang den paralympischen Weitsprung in der Klasse T37 gewonnen, nachdem er zwischenzeitlich auf Rang zwei verwiesen worden war. Den Zuschauern im Olympiastadion war das ein kurzes Raunen wert. Denn wenn sich das Publikum bei den Paralympics in Rio an etwas gewöhnt hat, dann sind es Rekorde aus dem Reich der Mitte. Allein in der ersten Woche haben chinesische Sportler 112 internationale Bestmarken erzielt, Athleten aus Deutschland gelangen sieben.

Man sollte diese Statistiken nicht allzu ernst nehmen bei den Weltspielen des Behindertensports, es gibt 528 Entscheidungen, doch China dominiert die Sommersportarten seit mehr als einem Jahrzehnt. 2000 in Sydney lagen die Chinesen noch auf Rang sechs des Medaillenspiegels, seither immer auf Platz eins. 2012 in London sammelten sie fast doppelt so viele Medaillen wie Gastgeber Großbritannien. »Daran werden wir uns gewöhnen müssen«, sagt Karl Quade, Chef de Mission des deutschen Teams. Von irgendwoher weht in Rio immer die chinesische Hymne herüber. Bis Donnerstagnachmittag waren es 172 Medaillen, 75 in Gold.

Begonnen hat die Offensive Anfang des Jahrtausends, mit Blick auf die Paralympics 2008 in Peking. Im ganzen Land wurden Stützpunkte aufgebaut und Zehntausende junge Menschen gesichtet. In China leben offiziell 83 Millionen Menschen mit einer Behinderung, so groß ist die gesamte Bevölkerung Deutschlands. Von den chinesischen Topathleten konnte 2008 nur jeder Zehnte für die Heimspiele nominiert werden. »Das ist ein Darwinismus«, sagt Karl Quade, »den andere Länder sich nicht leisten können oder nicht leisten wollen«. Die Paralympics in Peking wurden ein Erfolg: durch ausverkaufte Wettkampfstätten, fast 50 000 freiwillige Helfer, durch eine breite Berichterstattung und etliche Querverbindungen zwischen Sport, Kultur und Wirtschaft.

Die Regierung erkannte, dass sie so nach außen als Nebeneffekt einen gütigen Sozialstaat präsentieren konnte. Mehr als 50 Jahre hatte sich das Zentralkomitee nicht wirklich mit Behindertenpolitik beschäftigt. Es war Deng Pufang, der das ändern wollte. Der Sohn des Reformpolitikers Deng Xiaoping ist selbst auf einen Rollstuhl angewiesen. Maos Soldaten hatten ihn während der Kulturrevolution zu einem Fenstersprung genötigt. Deng Pufang gründete 1988 den Chinesischen Behindertenverband. Gesetze in Bildung und Sozialhilfe wurden auf den Weg gebracht, es entstanden Rollstuhlrampen, U-Bahn-Fahrstühle und Blindenwege.

Auf diesem Fundament wächst nun das Netz des Leistungssports. Das Herz ist das Nationale Behindertensportzentrum am Stadtrand von Peking, mit einer Größe von 30 Hektar, mit einer moderner Architektur aus Stahl und Glas, mit Halle, Schwimmhalle, Radbahn und einem weitläufigen Park. 800 Athleten können dort untergebracht sein. Überdies entstehen gerade 100 000 Sporthallen im Land. »Die Sportwissenschaft ist in China auf hohem Niveau«, sagt Karl Quade, der mehrfach in Peking war. Regelmäßig kämen auch chinesische Funktionäre für Exkursionen nach Europa und Nordamerika. »Vieles wird dann kopiert und angepasst. Aber wenn wir nach Peking reisen und Fragen stellen, werden wir eher abgeblockt«, kritisiert Quade, dass die China ihre Geheimnisse nur ungern teilen.

Die Chinesen sind unauffällig in ihrer Dominanz, sie streben im Internationalen Paralympischen Komitee (IPC) keine Machtpositionen an. Sie verpflichten ausländische Trainer und Prothesenexperten. In Rio sind sie nun mit 310 Athleten in allen 22 Sportarten vertreten, kein Team ist größer. Lediglich 20 Prozent der chinesischen Athleten sind älter als 30, auch das ist ungewöhnlich. Weit weniger erfährt man dagegen über das Antidopingsystem. Unabhängige Kontrolleure haben sich mehrfach über Einschränkungen auf ihren Reisen durch China beschwert.

Es gibt offene Fragen, auch in der Gesellschaft. Unabhängig von den Fortschritten: In China leben drei Viertel der behinderten Menschen in verarmten ländlichen Regionen. Eine Million Kinder kommt jährlich mit einer Behinderung auf die Welt, und diese Zahl dürfte weiter wachsen, wegen Umweltschäden und früherer Abtreibungen der Mütter durch die Ein-Kind-Politik. Hunderte Babys und Kinder werden täglich von überforderten Eltern ausgesetzt. All dies aber spielt in Rio keine Rolle, die chinesische Rekordserie überstrahlt alles. 2022 finden dann die Winterspiele in Peking statt. Karl Quade: »Auch dafür wird längst alles in Bewegung gesetzt.«

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.