US-Justiz ermittelt gegen Wells Fargo
New York. Die Affäre um gefälschte Konten hat die Großbank Wells Fargo ins Visier des US-Justizministeriums gebracht. Die Behörde habe erste Ermittlungen eingeleitet, wie das »Wall Street Journal« am Mittwoch berichtete. Demnach forderte das Ministerium die viertgrößte Bank der USA auf, Informationen zu den Vorgängen zu übermitteln. Das Ministerium will laut Zeitung herausfinden, ob Bankangestellte An-weisung von oben bekamen, Dokumente zu fälschen. Bei der Bank waren über zwei Millionen Konten im Namen von Kunden eröffnet worden, die davon nichts wussten. Die Angestellten taten das offenbar, um Boni zu kassieren. Die Aufsichtsbehörden verhängten bereits eine Geldstrafe von 185 Millionen Dollar. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.