Das Ende der Dresdner Erfolgsserie

Erzgebirge Aue bezwingt Dynamo Dresden im Traditionsderby mit 3:0

  • Lesedauer: 2 Min.

Dresden. Dynamo Dresdens Serie von 20 ungeschlagenen Spielen nacheinander ist ausgerechnet im Traditions-Derby gegen den FC Erzgebirge Aue gerissen. Die Dresdner verloren am Sonntag trotz Heimvorteils das Aufsteigerduell mit 0:3 (0:1) und kassierten mit der ersten Saisonniederlage die erste Heimpleite seit dem 17. Oktober 2015. Vor 30 274 Zuschauern im DDV-Stadion brachte Fabio Kaufmann (32.) Aue verdient in Führung. Simon Skalartidis (53.) und Pascal Köpke (54.) erhöhten per Doppelschlag für die Gäste, die nach dem zweiten Erfolg nun mit sechs Punkten auf Rang elf der Tabelle rangieren. Dresden ist Achter (acht Punkte).

Dynamo begann wie erwartet druckvoll, fast schon furios. Bereits in der 2. Minute hätte Pascal Testroet die Gastgeber in Führung bringen können, als er einen langen Ball von Nils Teixeira aufs Tor spitzelte, jedoch an Aues Schlussmann Martin Männel scheiterte. Auch im Anschluss erarbeiteten sich die Gastgeber weitere Möglichkeiten. Akaki Gogia (9.) und Marco Hartmann (15.) scheiterten jedoch mit ihren Fernschüssen.

Nach einer Viertelstunde schlichen sich bei den Gastgebern immer wieder kleine Fehler ein und Aue übernahm so langsam die Kontrolle. Nach einer Ecke hätte die Elf von Pavel Dotchev sogar in Führung gehen können. Innenverteidiger Steve Breitkreuz (16.) köpfte den Ball jedoch knapp am Dynamo-Gehäuse vorbei. Kurz darauf scheiterte zweimal Cebio Soukou (18./20.) an Dresdens Schlussmann Marvin Schwäbe. Auch Köpke (21.) konnte mit seinem Schlenzer den Dresdner Schlussmann zunächst nicht bezwingen.

Der Auer Führungstreffer hatte sich angedeutet. Kaufmann rückte nach einer Ecke von rechts in den Strafraum und zog aus zwölf Metern einfach mal mit dem Außenrist ab. Der Ball wurde von Mario Kvesic entscheidend abgefälscht und schlug über Schwäbes Kopf im Kasten der Dresdner ein.

Dynamo versuchte im Anschluss wieder mehr Druck auf das Tor der Auer zu entwickeln, konnte sich aber gegen inzwischen tiefstehende Gäste nicht mehr entscheidend durchsetzen. Auch nach Wiederanpfiff hatte Aue erst einmal mehr Feldvorteile. Dresden kam im Mittelfeld oft einen Schritt zu spät und schaffte es kaum in die gegnerische Hälfte.

Mit einem Doppelschlag entschieden die »Veilchen« die Partie. Nach einer kurz ausgeführten Ecke von Christian Tiffert flankte Kvesic den Ball an den Fünfmeterraum, wo Skarlatidis den Ball volley ins lange Ecke einschieben konnte. Eine Minute später nutze Köpke einen katastrophalen Fehlpass von Schwäbe zum verdienten Sieg. dpa

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.