Werbung

Opposition grollt, Kapital gratuliert

Nach dem Votum des SPD-Konvents zum Freihandelsabkommen CETA zeigen sich Kritiker enttäuscht

Der SPD-Konvent in Wolfsburg ist am Montagabend mehrheitlich dem Kurs von Parteichef Sigmar Gabriel gefolgt und hat grundsätzlich dem europäisch-kanadischen Freihandelsabkommen CETA zugestimmt. Die Sozialdemokraten verknüpften dabei ihren Beschluss mit der Forderung nach Klarstellungen, etwa zum Investorenschutz.

Der SPD-Europaabgeordnete und CETA-Kritiker Dietmar Köster zeigte sich enttäuscht von der Entscheidung. »Die SPD hat es versäumt, die Sorgen vieler Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen«, erklärte der Handelsexperte. Zwar hält er es für möglich, dass im parlamentarischen Verfahren noch die eine oder andere Verbesserung durchgesetzt wird. Substanzielle Änderungen, wie sie die SPD noch 2014 verlangt hatte, seien aber nicht zu erwarten, sagte Köster dem »nd«. Damals hatte die SPD beispielsweise Investitionsschutzvorschriften für unnötig erklärt.

Klar sei, dass der bestehende Vertragstext nicht mehr geändert werde, so Köster. Die Idee sei nun, durch Zusatzprotokolle Verbesserungen zu erzielen. Auch dafür müsse man aber im europäischen Parlament Mehrheiten gewinnen.

Der Rechtswissenschaftler Ridvan Ciftci von der Universität Bielefeld ist ebenfalls skeptisch. Die SPD wolle nun den Investorenschutz durch eine rechtsverbindliche Erklärung stark einschränken: Verboten werden solle lediglich, dass ausländische Investoren gegenüber inländischen Firmen benachteiligt werden. Es sei jedoch fraglich, ob der im Vertrag sehr weit gefasste Investorenschutz durch eine Zusatzerklärung derart eingeschränkt werden könne, sagte der Jurist dem »nd«.

Auch Linkspartei-Chef Bernd Riexinger kritisierte den Beschluss: »Der BDI gratuliert - Gabriel pariert«, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Eine Chance für einen Richtungswechsel zu Gunsten sozialer Politik im Interesse der Menschen sei verpasst worden. Riexinger sprach von einem »klaren Bruch mit sozialdemokratischem Ethos«.

Zuvor hatte der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) die SPD-Entscheidung begrüßt. Auch Anton Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen, sprach von einer »richtungsweisenden Entscheidung pro Freihandel«. Nun gelte es, sich in ähnlich sachlicher Art und Weise mit TTIP auseinanderzusetzen. Das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA habe eine noch wesentlich größere Bedeutung für den deutschen Außenhandel.

Die CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt zollte der SPD Anerkennung. Das Ergebnis des SPD-Parteikonvents sei »beachtlich«, sagte sie am Dienstag. Nun müsse Gabriel auch TTIP weiter verhandeln. Dieses Abkommen hatte der Wirtschaftsminister als »de facto gescheitert« bezeichnet. Mit Agenturen Seite 5

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -