EK FLEX Forderung auf großer Abzockertour

Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt warnt

  • Lesedauer: 2 Min.

Gegenwärtig erhalten zahlreiche Verbraucher Sachsen-Anhalts Mahnschreiben einer EK FLEX Forderung mit Sitz in München. Es gehe laut Schreiben um abgetretene Forderungen der Firma EK Flex Forderung B.V. für das Gewinnspiel WIN 24 oder eine Telefonsex-Flatrate.

Es sollen fällige Gebühren aus angeblich gültigen Verträgen nicht bezahlt worden sein. Genannt sind Beträge in Höhe von fast 600 bzw. 750 Euro, die die Betroffenen nicht leisten. EK Flex sehe angesichts der anhaltenden Zahlungsverweigerung keine andere Möglichkeit mehr, als bei der kontoführenden Bank oder Sparkasse eine Vorpfändung einzuleiten. Dem Schreiben beigefügt ist eine vorbereitete sogenannte »Vorpfändung« gemäß § 845 Zivilprozessordnung, gerichtet an das zuständige Amtsgericht, die Gerichtsvollzieherverteilungsstelle.

Das eigene Konto soll in Kürze gesperrt sein, es gebe keine Zugriffsmöglichkeit für den Kontoinhaber mehr, heißt es weiter. Diese Maßnahme sei nur zu vermeiden, indem der geforderte Betrag sofort überwiesen wird. Anbei deshalb ein ausgefüllter Überweisungsträger. Die Zahlung soll auf ein niederländisches Konto erfolgen.

Die Betroffenen berichten übereinstimmend, zu keinem Zeitpunkt mit der in dem Schreiben genannten Firma vertragliche Beziehungen eingegangen zu sein. Was hier abläuft, ist nach Auffassung der Verbraucherzentrale eine Abzocke!

Die Angeschriebenen werden mit der angeblichen »Vorpfändung« massiv unter Druck gesetzt, Zahlungen zu leisten, für deren Berechtigung es weder eine vertragliche noch sonstige Anspruchsgrundlage gibt. Auch ist in der Zivilprozessordnung klar geregelt, dass es eine Vorpfändung nur dann geben kann, wenn ein vollstreckbarer Schuldtitel vorliegt.

Wer also weder einen rechtskräftigen Mahnbescheid oder ein rechtskräftiges Urteil in seinen Händen hält, kann mehr als beruhigt sein. Hier wird versucht, auf unseriöse und aus Sicht der Verbraucherzentrale sogar strafrechtlich relevante Art und Weise Verbraucher unter Druck zu setzen, um Zahlungen zu leisten.

Der Rat der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt (vzsa): Keine Zahlungen leisten, das Schreiben ignorieren und gegebenenfalls sogar Anzeige bei der zuständigen Polizeidienststelle wegen des Verdachtes des versuchten Betruges gegen EK Flex Forderung stellen. vzsa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.